Ausstellungen

2024

Zur Kunstsammlung Ulrike Crespo und zur Auswahl der Präsentation

In den Büroetagen des im Oktober 2024 eröffneten Crespo Hauses ist eine erste Auswahl aus der mehr als 800 Werke umfassenden Kunstsammlungvon Ulrike Crespo (1950—2019) zu sehen.

In der Sammlung von Ulrike Crespo hatte der Ankauf jedes einzelnen Werkes einen sehr persönlichen Charakter. Die Sammlerin war selbst alspassionierte Fotografin tätig, aber auch ihr Beruf als Psychotherapeutin lässt Ulrike Crespo ihren ganz eigenen Perspektiven folgen. Das Sammler-Gen mag sie von ihrem Großvater Karl Ströher, einem bekannten Unternehmer und Kunstsammler, geerbt haben, sie schlug aber ganzunabhängige Wege ein.

Das besondere Engagement von Ulrike Crespo für Künstlerinnen und ihre Vorliebe für die Darstellung der weiblichen Figur sowie das intime Kleinformat ist offensichtlich. Die Sammlung ist darüber hinaus aber sehr breit gefächert, was auch in der Präsentation in den Arbeits- und Besprechungsräumen des Crespo Hauses zum Ausdruck kommt. Dabei werden die Qualitäten einzelner Werkgruppen und auch die Stärken von Einzelwerken hervorgehoben. Die Materialvielfalt reicht von Fotografie, über Werke auf Papier zu Malerei und skulpturalen Arbeiten.

Aus meiner Sicht sollte eine solche erste Präsentation die Vielfalt der Interessen und den besonderen Blick der Sammlerin und Künstlerin Ulrike Crespo herausstellen. Ihr besonderes Augenmerk lag ja auch in der Förderung junger und unbekannterer Positionen. Das birgt auch einen großen Freiraum und eine Entdeckerfreude, die sich auf die Mitarbeiter:innen und Gäste des Crespo Hauses übertragen wird.

Zu dieser ersten Auswahl zählen u. a. Werke von Thomas Bayrle, Herbert Brandl, Ralph Fleck, Franz Graf, Joan Hernández Pijuan, Iryna Kalenyk, Thomas Kilpper, Sun-Rae Kim, Imi Knoebel, Sigrid Kopfermann, Marie-Joe Lafontaine, Rosa Loy, David Nash, Anke Röhrscheid, Herman de Vries und Amelie von Wulffen.

Mario Kramer

The Glenkeen Variations: ArtNature/NatureArt

Glenkeen Garden ist ein Landschaftspark an der Roaringwater Bay in West Cork in Irland, der von Ulrike Crespo gestaltet wurde. Seit 2021 ist er Standort unseres Artist in Residence-Programms, dessen Ergebnisse in den „Glenkeen Variations“ erstmals gezeigt werden.

Im Rahmen der Glenkeen Garden Residencies lädt die Crespo Foundation Künstler:innen zu dreimonatigen Aufenthalten nach Glenkeen Garden ein, während derer sie zum Thema „ArtNature/NatureArt“ forschen und arbeiten.

Glenkeen Garden diente den Künstler:innen als künstlerisches Labor um die Themen „ArtNature/NatureArt“ und die Beziehung des Menschen zur Natur zu erkunden. So entstand eine Vielfalt an künstlerischen Ansätzen in verschiedenen Medien – von Musik über Performance bis hin zu Film, Malerei und Medienkunst. Höchst unterschiedliche Werkzeuge, darunter Mikrofone, UV-Filter, Blechtöpfe, Pinsel und Kompostthermometer kommen zum Einsatz.

Außerdem fingen Komponist: innen und Klangkünstler:innen die verborgene Geräuschwelt von Glenkeen ein, indem sie die Stimmen von Blumen, Wasser, Robben, Vögeln und Insekten aufnahmen. Die „Sounds of Glenkeen“ waren geboren.

Die Ausstellung verkörpert das Kondensat eines Beziehungsgeflechts: von Ulrike Crespos Lebensmittelpunkten in Irland und Frankfurt, von ihrem Wirken als Fotokünstlerin und Gartengestalterin und von ihrer Aufmerksamkeit und Unterstützung für Künstler:innen.

Künstler:innen der AusstellungUlrike Crespo; Markus Huemer; Tania Rubio; Moritz Fehr; Carolin Liebl, Nikolas Schmid-Pfähler; Marcus Maeder; Christiana Cheiranagnostaki, Konstanza Kapsali; Filippa Pettersson, Kristin Reiman; Jan Wagner; Max Brück, Katerina Sidorova, Yulia Carolin Kothe; STRWÜÜ (Jo Wanneng & Lukas Fütterer); Lorenzo Rebediani, Vera Scaccabarozzi, Luca Trevisani, Francesca Verga; Elisa T. Bertuzzo, Doireann O’Malley

Zu den Künstlern

Mehr über die Glenkeen Garden Residencies

2023

Floralia: Merian – Schultz – Crespo

Wir eröffnen die neue Ausstellung
Floralia: Merian – Schultz – Crespo am Donnerstag, den 07.09.2023 um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt

Bitte melden Sie sich über diesen link an!

Drei außergewöhnliche Frankfurterinnen, drei Jahrhunderte, eine Leidenschaft: Die Künstlerinnen Maria Sybilla Merian (1647–1717), Elisabeth Schultz (1817–1898) und Ulrike Crespo (1950–2019) stehen für die Beobachtung der Pflanzenwelt (Flora) und ihre künstlerische Dokumentation. Die Analyse der Flora ist ein wichtiges Gebiet der Biodiversitätsforschung. Gleichzeitig sind Pflanzendarstellungen in der Kunst ein reizvolles Motiv. In Frankfurt haben es diese drei Künstlerinnen zur Meisterschaft der künstlerisch-wissenschaftlichen Auseinandersetzung und Bildgebung gebracht. Die Ausstellung zeigt ihre Werke in einem völlig neuen Zusammenhang und beleuchtet das Verhältnis von Wissenschaft und Kunst. Das Projekt wird gefördert durch die Crespo Foundation. Dr. Brigitte Franzen, Direktorin des Senckenberg Naturmuseums Frankfurt, Rosemarie Heilig Stadträtin und Dezernentin für Umwelt und Frauen, Prof. Christiane Riedel, Vorstand der Crespo Foundation in Frankfurt am Main sowie Kuratorin Dr. Ellen Wagner eröffnen den Abend. Getränke und Snacks stehen für Sie an der Bar bereit.

Link zum Buch

Es werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht, die von Senckenberg für Zwecke der Veranstaltungsberichterstattung und allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien veröffentlicht werden.

2022

Blicke hinter das Naturschöne

Die Fotobücher von Ulrike Crespo
Ausstellung im CRESPO STUDIO, FRANKFURT
19. Oktober – bis 12. November 2022

Crespo Studio, Berliner Straße 27, 60311 Frankfurt
Vernissage: 18. Oktober 2022, 19 Uhr

www.crespo-foundation.de/naturschoenes

2021

ULLI CRESPO  GRÖNLAND EISKALT

Ausstellung im MMK ZOLLAMT, FRANKFURT
20. März – bis 28. März 2021

2018

Iceland

Galerie Uwe Opper
Streitkirche, Tanzhausstraße 1, 61476 Kronberg im Taunus
27. April – 13. Mai 2018

Duesseldorf Photo Weekend 2018 und
DUESSELDORF PHOTO 2018
Galerie Franz Swetec, Kasernenstr. 13, 40213 Düsseldorf
Einladung (PDF)
16. Februar – 31. März 2018[:en]Galerie Uwe Opper
Streitkirche, Tanzhausstraße 1, 61476 Kronberg im Taunus
27.  April – 13. May 2018

 

Duesseldorf Photo Weekend 2018 and
DUESSELDORF PHOTO 2018
Galerie Franz Swetec, Kasernenstr. 13, 40213 Düsseldorf
Invitation (PDF)
16. February – 31. March 2018

2017

Undines Tanz…

Galerie be art, Ladenburger Str. 31, 69120 Heidelberg
www.galeriebeart.de
Einladung (PDF)
18. November 2017 – 12. Januar 2018

Rainflowers

Rainflowers
Rainflowers

Blue House Gallery, Schull, Irland – 16. Juni – 05. Juli 2017

Rainflowers

Galerie Hübner + Hübner, Grüneburgweg 71, 60323 Frankfurt
27.01.2017 – 12.02.2017

2016

Ephemere

Blue House Gallery, Schull, Irland – 26.08. – 07.09.2016, Gruppenausstellung mit weiteren Künstlern aus West Cork, Irland

2015

Ephemere

Ephemere
Ephemere

Galerie Kerstner, Kronberg – Einzelausstellung

Unter der Haut des Wassers

Blue House Gallery, Schull, West Cork, Irland – Gruppenausstellung “Maritime”

Cold Landscape

Cold Landscape
Cold Landscape

Galerie im Ersten, Wien – Ulrike Crespo & Gerald Zugmann

Cold Landscape

“Landscape in my Mind”, Kunstforum Wien – Landschaftsfotografie heute. Von Hamish Fulton bis Andreas Gursky

2014

Cold Landscape

Cold Landscape
Cold Landscape

Galerie BRAUBACHfive, Frankfurt am Main – Einzelausstellung

Cold Landscape

Blue House Gallery, Schull, West Cork, Irland – Gruppenausstellung zusammen mit Sheena Jolley und Nuala Mahon

2013

Ephemere & Twilight

Blue House Gallery, Schull, West Cork, Irland – Gruppenausstellung mit weiteren Künstlern aus West Cork, Irland

2012

Twilight

Twilight
Twilight

Galerie Renate Bender, München – Einzelausstellung

2011

Twilight

Twilight
Twilight

Galerie BRAUBACHfive, Frankfurt am Main – Einzelausstellung